Unter dem Motto „Startklar in die Zukunft – Tischtennis in der Grundschule“ hat am 9. September der erste von zwei Aktionstagen der Tischtennissparte des TSV Friesen Hänigsen in Kooperation mit der Grundschule Am Storchennest in Hänigsen stattgefunden. Das Land Niedersachsen stellt im Sonderförderprogramms „Startklar in die Zukunft“ Förderungen u. a. für Aktionstage in Schulen und Kitas zur Verfügung. Dabei geht es darum, zum einen die Kinder zum Sporttreiben zu animieren und zum anderen, neue Mitglieder für die Vereine zu gewinnen.
Am Samstag war die Hänigser Ballspielhalle wieder prall gefüllt! Organisator Sebastian Kleine hatte für das 8. Hänigser Speed-Turnier kräftig die Werbetrommel gerührt und lockte damit nicht nur zahlreiche Nachwuchstalente, sondern auch viele Helfer in die Halle. Knapp 40 Kinder aus 14 verschiedenen Vereinen hatten sich zu diesem Tischtennis-Event eingefunden und traten in vier Konkurrenzen gegeneinander an.
Unsere Freizeitaktivitäten und Anekdoten von damals waren schon sehr reichhaltig. Pandemien oder so etwas waren da noch fremd oder schon vergessen, das Freizeitangebot war nicht mit dem von heute zu vergleichen, aber auch um keinen Deut schlechter. Es war schon erstaunlich, was für Aktivitäten unsere damalige Kreativabteilung bereithielt. So wusste unsere Jubiläumszeitschrift 2001 zu berichten:
Das Präsidium des TTVN hat in einer Telefonkonferenz am 13.05.2020 nach einer erneuten Lageeinschätzung beschlossen, die Aussetzung des Einzelspielbetriebs (alle weiterführenden und offenen Turniere mit Ausnahme der TTVN-Races) auf Landes-/Bezirks-/Regions- u. Kreisebene bis zum Beginn der Sommerferien (15.07.2020) zu verlängern. Die Unterbrechung war bislang bis zum 31.05.2020 festgelegt.
Die Corona-Krise hat uns alle mehr oder weniger fest im Griff. Die Bundesregierung fährt bis auf weiteres auf Sicht und will alle zwei Wochen über die verhängten Maßnahmen sprechen. Wann wir wieder den kleinen Plastikball übers Netz befördern dürfen, steht nach wie vor in den Sternen. Unstrittig ist, dass wir trotz positiver Tendenzen in Deutschland vorsichtig bleiben müssen. Folgerichtig hat unser Bürgermeister die Sperrung der gemeindlichen Turnhallen bis auf Weiteres verlängert.
Volles Haus beim Skat- und Pokerturnier unserer Sparte! Sage und schreibe 22 Teilnehmer traten in beiden Disziplinen an und hatten über viele Stunden ihren Spaß! Aber auch der Ehrgeiz war wie immer ausgeprägt! 12 unserer Spartenmitglieder hatten sich für das Reizen entschieden. Und es waren wieder altbekannte Gesichter, die sich auf den ersten drei Plätzen wiederfanden. Jörg Nissel schoss mal wieder den Vogel ab und hätte fast die 3000-Punkte Grenze geknackt!
Am Sonntag, den 14.11.2021, wollen wir gemeinsam boßeln – also ‘ne Kugel möglichst weit nach vorne Rollen lassen (keine ruhige Kugel schieben!). Alle einschließlich "Kind und Kegel", die Lust und Zeit haben, melden sich bitte bei Ulrich Prößler an. Der Beginn ist für ca. 10 Uhr geplant, Treffpunkt und alles Weitere werden noch bekannt gegeben. Zum Abschluss kehren wir zwischen 13 und 13:30 Uhr im Lindencasino zum Essen ein.
Einen spektakulären Neuzugang haben wir in der 1. Herren zu verzeichnen: Unser Nachwuchstalent Cem Özden kehrt nach ein paar Jahren, in denen er fleißig TTR-Punkte gesammelt hat, nach Hänigsen zurück und wird ab der neuen Saison die neue Nummer 1 sein! Nach Platz 3 in dieser Saison kann über neue Ziele in der 2. Bezirksklasse nachgedacht werden! Und auch die Damen können sich freuen:
Spiele auf hohem Niveau konnten am Ostersamstag in der Hänigser Ballspielballe bewundert werden. Unter den 15 Spielern beim Race um 10:00 Uhr befanden sich gleich drei Topspieler: Mit unserem Cem, Sven Nähle von der SG Bomlitz-Lönsheide und Lukas Mendyk vom MTSV Eschershausen traten drei Spieler mit weit über 1800 TTR-Punkten an. Sie sollten es auch sein, die die ersten drei Plätze unter sich ausmachten.
Frankfurt/Main. Über den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Landessportbünde sind der Deutsche Tischtennis-Bund und seine 18 Landesverbände dazu aufgefordert, konkrete Vorschläge zu einem angepassten Sporttreiben für den Zeitpunkt vorzulegen, ab dem die aktuellen Kontakteinschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie weiter gelockert werden.
Wegen der sich weiter zuspitzenden Situation bezüglich des Coronavirus hat das Präsidium des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) beschlossen, den gesamten Spielbetrieb in Niedersachsen (auf Landes-/Bezirks-/Regions- u. Kreisebene) mit sofortiger Wirkung bis einschließlich zum 17.04.2020 zu unterbrechen.
Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf Samstag, den 17. Dezember 2022 in Hänigsen in der Ballspielhalle freuen. Hier sind die Kleinsten ab 9.30 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TSV Friesen Hänigsen einen Tag lang die Größten.
Das für Sonntag angesetzte Race in der Hänigser Ballspielhalle findet nicht statt! Angesichts etlicher parallel angesetzter Turniere gab es nicht genügend Anmeldungen.
Der Spielbetrieb ruht weiterhin, die Erinnerungen nicht! Unsere Jubiläumszeitschrift aus dem Jahr 2001 beinhaltete noch weitere Anekdoten, die es verdienen, ans Tageslicht geholt zu werden. Mannschaftsfahrten gehören genauso zu unserem Vereinsleben, wie die Punktspiele selbst. Und manche davon bleiben einfach unvergessen. In der Regel waren es die Drahtesel, die für diese Anlässe herhalten mussten, aber man wagte sich auch schon mal auf das kühle Nass! Dass hier nicht ganz so viel Routine vorhanden war, zeigt nachfolgende Anekdote:
Nach der tollen Runde bei dem Bezirksentscheid hatten sich Sophie und Kian für die Verbands-miniMeisterschaften 2021/22 des TTVN qualifiziert, die am 14.05.2022 in Hannover stattfanden. Aus dem Altkreis Burgdorf waren sie die einzigen Teilnehmer, die sich für diese Meisterschaften qualifizieren konnten. Hier trafen sich die besten 16 Spielerinnen und Spieler aus ganz Niedersachsen, um in den beiden Altersgruppen bis 8 Jahre und 9 bis 10 Jahre die Qualifikation für das große Bundesfinale in Saarbrücken auszuspielen.
Auch unser Nachwuchs geht vorzeitig in die Sommerpause und die 7 Jugendmannschaften können auf unterschiedliche Saisonverläufe zurückblicken. Nicht leicht hatte es die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga. Kurz nach Saisonbeginn mussten sie einen Abgang verkraften und auch in der Folge konnten die Jungs von Coach Ulrich Prößler selten in der Stammformation antreten, was am 10.03.2020 zum Rückzug der Mannschaft führte.
Das Präsidium des TTVN hat in seiner Sitzung am 28.10.2020 beschlossen, den Spielbetrieb vom 30.10. - 31.12.2020 zu unterbrechen. Dies betrifft sämtliche Punkt- und Pokalspiele im Erwachsenen-, Nachwuchs- und Seniorenbereich, alle weiterführenden und offenen Turniere, alle TTVN-Races sowie Ortsentscheide der mini-Meisterschaften. Durch den aktuellen Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie ist zudem der Trainingsbetrieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen bis 30.11.2020 untersagt.
Es ist schon bemerkenswert, welchen Andrang unsere Jugendtrainer jeden Donnerstag zu verzeichnen haben. Waren bisher regelmäßig gut 25 Kinder und Jugendliche beim Training vertreten, tobten sich letzten Donnerstag gleich 30 potenzielle Nachwuchstalente in der Halle aus. Das Engagement unserer Nachwuchstrainer scheint sich auszuzahlen. So stellte unser 2. Jugendwart, Ulrich Prößler, unseren Sport gleich in mehreren Klassen der Grundschule Hänigsen vor.