Wieder ist ein ereignisreiches Jahr vorüber. Das vorherrschende Thema, beginnend mit dem Anfangsbuchstaben „C“, sparen wir hier mal aus. Unserem Lieblingssport konnten wir seit dem Sommer wieder nachgehen und in der Halle hatten wir fortan reges Treiben zu verzeichnen. Insbesondere in unserem Nachwuchsbereich hielt das bis zum letzten Trainingstag mit bis zu 28 Kindern und Jugendlichen an!
Ostern mal anders! Die Vorzeichen haben sich in den letzten Wochen nicht wirklich geändert, aber man darf in dieser Zeit, so kritisch sie auch ist, die guten Seiten nicht übersehen: Das Wetter meint es gut mit uns, wir können Sport an der frischen Luft treiben oder auch den Garten umgraben. Ich spare gerade 400 km täglichen Arbeitsweg, genieße die Mahlzeiten gemeinsam mit meiner Frau, das Büro findet sich nachmittags gar auf der Terrasse wieder! So wird jeder von uns in diesen denkwürdigen Zeiten auch gute Erfahrungen sammeln. Saugt sie auf!
Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den Samstag, den 27. November 2021 in Hänigsen in der Ballsporthalle freuen. Hier sind die Kleinsten ab 9.30 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TSV Friesen Hänigsen einen Tag lang die Größten. Anmeldungen nimmt Ulrich Prößler unter Tel. 0157/31705754 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Am Wochenende fanden in Hannover die Regions-miniMeisterschaften statt und die Qualifikanten der Hänigser mini-Meisterschaften mischten ordentlich mit! In der Altersgruppe bis 8 Jahre belegten Kian Cif und Adrian Wogersien jeweils den dritten Platz und qualifizierten sich prompt für die Bezirks-miniMeisterschaften. Das gelang auch Kilian-Peter Cordt. Sophie Lenz-Stürmer überzeugte in der Altersklasse 9-10 Jahre und darf nach ihrem dritten Platz bei den Mädchen ebenfalls bei den Bezirks-miniMeisterschaften antreten.
Die Niedersächsische Staatskanzlei hat die Informationen zu Corona-Tests aktualisiert. Danach kann in Sportvereinen eine vom Verein autorisierte Person die Testung beobachten und dann schriftlich bestätigen.
Am 03. März 2023 steht im Schützenheim des Bürgerschützenvereins Hänigsen die Jahreshauptversammlung unserer Sparte an. Wir beginnen um 19:30 Uhr! Neben den üblichen Berichten stehen die Wahlen im Mittelpunkt. Allem voran steht die Wahl des/der Abteilungsleiters/in an. Veränderungen wird es mindestens auf zwei Posten geben: Wir werden eine/n neue/n stellvertretende/n Abteilungsleiter/in wählen, bei den Kassenprüfern steht der übliche Wechsel an.
Am 04.03.2022 steht die Jahreshauptversammlung für unsere Sparte an. Erfreulicherweise können wir diese in Präsenz im Schützenheim des Bürgerschützenvereins durchführen. Wir starten um 19:30 Uhr und hoffen auf rege Teilnahme! Folgende Wahlen / Bestätigungen stehen in diesem Jahr an: Stellvertretende/r Abteilungsleiter/in, 1. Jugendwart/in, Pressewart/in, ein/e Kassenwart/in, 2. Gerätewart/in. Die weiteren Punkte der Jahreshauptversammlung können der nebenstehenden Agenda entnommen werden, die der Jugendversammlung sind der Agenda unter "WEITERLESEN" zu entnehmen.
Ein weiterer Höhepunkt unseres Sports steht an diesem Wochenende in der Hänigser Ballspielhalle an: In insgesamt 8 Konkurrenzen starten jeweils die besten 12 Spieler/innen aus der Region Hannover. Los geht’s morgen um 12 Uhr in den Konkurrenzen Jungen / Mädchen 11 und 15. Am Sonntag folgen ab 10 Uhr die Konkurrenzen Jungen / Mädchen 13 und 19.
Kurz vor Weihnachten stand für die Hänigser Tischtennissparte das letzte Highlight in diesem Jahr an: Beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der Friesen durften sich alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren (Jahrgang 2010 und jünger) messen. Voraussetzung für eine Teilnahme war, dass die Mädchen und Jungen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.
Am kommenden Samstag steigt in der Hänigser Ballspielhalle das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer TSG Ahlten III und unserer 1. Herren. Der Gast kann mit einem Sieg den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse klarmachen. Unsere Männer werden versuchen, dies zu verhindern, können sie doch mit einem Sieg ihrerseits die Tabellenführung erobern und an Ahlten vorbeiziehen.
Auch wenn heute noch nicht feststeht, ob überhaupt eine Rückrunde gespielt wird, wurden die Mannschaften turnusmäßig gemeldet. Die Änderungen in unseren Teams sind überschaubar: Die 1. Herren und unsere Damenmannschaft bleiben unverändert. In der 2. Herren rückt Till auf 1 vor und Sebastian spielt auf 3. In der 3. Herren tauschen Ulrich Prößler (neu auf 5) und Jörg Brandes (neu auf 4). Die 4. Herren hat die meisten Veränderungen zu verzeichnen:
So wie sie gespielt haben, so feierten sie auch ihre Meisterschaft! Unsere Männer der 5. suchten auch beim vergnüglichen Teil die Herausforderung: Organisator Fränki hatte sich was Besonderes ausgedacht und eine anspruchsvolle Bike-Tour ausgearbeitet. Um für dieses Husarenstück gewappnet zu sein, wurden bei Ulli Müller das Frühstück und der erste Kümmerling eingenommen. Frisch und munter ging es mit dem Fahrrad weiter nach Otze, von dort mit dem Zug nach Hannover.
Wieder mal konnte sich der Tischtennis-Nachwuchs des TSV Friesen Hänigsen über neue Trikots freuen. Die Firma Birla Carbon Europe GmbH aus Hannover zeigte sich sehr großzügig und spendete gleich 20 Trikots! So konnten alle Schülermannschaften der Friesen für die noch junge Saison mit neuem Outfit ausgestattet werden. Diese präsentierten ihre neue Errungenschaft denn auch stolz dem Fotografen, zusammen mit Jugendwart Ulrich Prößler und dem Trainer der 1. Jungen 19, Cedric Lindner, der das Sponsoring durch seinen Arbeitgeber vermittelt hatte.
Ab dem 24. Februar gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung, die mit einem sogenannten Lockerungsdreischritt die Winterruhe in Niedersachsen beenden soll. Im ersten Lockerungsschritt entfallen Kontaktbeschränkungen für vollständig geimpfte, beziehungsweise genesene Personen und die 2G+ Regelung beim Sporttreiben in geschlossenen Räumen wird auf die 3G Regel reduziert.
Mit 28 Mitgliedern konnte Otto Deseke eine Rekordbeteiligung bei der Jahreshauptversammlung der Hänigser Tischtennissparte verzeichnen. Er lobte die gute Jugendarbeit und das Engagement vieler Jugendlicher. Jugendwart Michael Tammen berichtete, dass regelmäßig etwa 25 Jugendliche am Training teilnehmen. Drei Jugendmannschaften, eine Mädchen- und eine Schülermannschaft nehmen am Punktspielbetrieb teil. Sebastian Eschholz organisierte zwei erfolgreiche Speed-Turniere für Jugendliche, die starken Zuspruch fanden.
Das muss unserem Otto erst mal einer nachmachen: 39 Jahre unangefochten erfolgreich eine Sparte leiten! Wohl kaum ein Land auf diesem Planeten kann von sich behaupten, so lange von ein und demselben Präsidenten regiert worden zu sein. Kein Bundestrainer hat so lange durchgehalten! Unser Otto stellt sie alle in den Schatten. Nun sagt er: Genug ist genug, ein Jüngerer darf das Zepter übernehmen.
Gleich 7 unserer Mannschaften sind noch im Pokalwettbewerb vertreten! 6 stehen im Viertelfinale, die Damen haben bereits das Halbfinale erreicht! Der Finalort mit dem prominenten Anfangsbuchstaben „B“(erenbostel) sollte für alle Motivation genug sein, um sich noch mal voll reinzuhängen! Bis dahin wartet aber noch viel Schweiß, denn die Gegner haben es durchaus in sich:
Mittlerweile sind alle Pokalspiele unserer Mannschaften terminiert. Den Auftakt machen unsere Damen am 12.05. in Alvesrode und unsere 2. Herren zu Hause gegen den TuS Bothfeld. Nachfolgend alle Partien im Überblick:
Am letzten Spieltag kam es zum alles entscheidenden Spiel um die Meisterschaft zwischen den punktgleichen Mannschaften des TTC RW Uetze II und den Friesen aus Hänigsen. Den Friesen, als Tabellenerster angereist, hätte aufgrund des besseren Spielverhältnisses ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht. Und das Topspiel hätte nicht spannender verlaufen können. Sechs Dreisatzspiele sprechen für sich. Begleitet von mehreren Fans, hatten die Friesen in den Doppeln das Glück auf ihrer Seite. Jürgen Andresen / Ulrich Schulz und Ulrich Prößler / Gunter Wolf gewannen ihre Doppel jeweils mit 21:19 im 3. Satz. Dirk Brandes und Michael Tammen gewannen in zwei knappen Sätzen. Uetze verkürzte durch den starken Andreo Kovac auf 1:3. Gunter Wolf stellte den alten Abstand durch einen Zweisatzsieg gegen Jürgen Schumacher wieder her. Nachdem Ulrich Prößler und Michael Tammen ihren Gegnern unterlegen waren, stand Uetze kurz vorm Ausgleich.