TISCHTENNIS

News

Topnews: Wiederaufnahme Trainingsbetrieb im Tischtennis bald möglich!

Die niedersächsische Landesregierung hat entschieden, dass ab dem 25. Mai auch die Hallensportarten wieder mit dem Trainingsbetrieb beginnen können. Nun müssen wir abwarten wie die Kommunen vor Ort entscheiden und unter welchen Voraussetzungen sie einer Öffnung der Sporthallen für den TT-Trainingsbetrieb zustimmen werden. TTVN-Präsident Heinz Böhne begrüßt diesen wichtigen Schritt für den TT-Sport und erklärt:

Trainingsauftakt für die Erwachsenen!

Der Weihnachtsspeck kann ab Donnerstag, dem 06.01. wieder bekämpft werden! Wegen der Ferien findet noch kein Jugendtraining statt, aber ab 19:30 Uhr dürfen sich die Erwachsenen wieder messen. Gunter wird für die Hallenöffnung da sein. Mitmachen kann jeder, der mindestens 2G erfüllt, eine Testpflicht besteht nicht. In der Halle gilt FFP2-Maskenpflicht, außer auf der Spielfläche.

TT-Trainings-Wochenende in Düsseldorf!

Nach langer Zeit ist mal wieder ein Tischtennis-Trainings-Wochenende in Düsseldorf geplant! Wer erinnert sich nicht an das legendäre Treffen von Ulli Müller und Timo Boll unter der Dusche! Damals wollte der noch ein Autogramm von unserem Ulli haben… Oder wie unsere Spartenmitglieder ordnungsgemäße Aufschläge kennengelernt haben! Mit dem Versuch, diese im Punktspielbetrieb in die Praxis umzusetzen… (da war doch was!). Teilnehmen können alle Spartenmitglieder ab 13 Jahren!

TTVN-Infobrief Nr. 2 zur Wiederaufnahme Trainingsbetrieb

Hannover, 15.05.2020

Wir wollen wieder Tischtennis spielen!

Um diesen Wunsch von sicher vielen Aktiven zu erfüllen, müssen nach der Schließung der Sportstätten einige Dinge neu geregelt werden. Mit diesem Schreiben wollen wir über den aktuellen Stand informieren. 

TTVN-Präsidium und Ressort WO/AB beschließen Härtefallregelung

Für Mannschaften, die aufgrund der Abschlusstabelle vom 13.03.2020 nicht aufsteigen dürfen, also unterhalb von Platz 2 stehen, und solche, die die Klasse nicht halten können, also unterhalb von Platz 8 stehen, darf ihr Verein bis zum 30.04.2020 einen Härtefallantrag an die Geschäftsstelle des TTVN stellen. Für die Entscheidung über den Härtefallantrag wird ausschließlich eine modifizierte Abschlusstabelle herangezogen.

TTVN-Race steigt wieder in Hänigsen!

Am Samstag, den 12.08., findet in Hänigsen wieder ein TTVN-Race statt. Für die Saisonvorbereitung oder auch die Vereinsmeisterschaften am 26.08. ist das die ideale Vorbereitung! Maximal 16 Teilnehmer können sich anmelden, Turnierstart ist um 10 Uhr. Anmeldungen sind unter diesem Link möglich:

Unsere Meister auf Bollerwagentour!

Sie hatten den Bus bereits gechartert, der Trainingsplan war ausgearbeitet, mental hatten sich unsere Männer für dieses Wochenende auf die Relegation vorbereitet! Doch es kam anders: Anstatt seine Tischtennis-Qualitäten auszubauen, konnte Jens seiner kreativen Ader freien Lauf lassen und sich am Meisterbollerwagen so richtig austoben! Es fehlte an nichts, als sich unsere Männer am Samstag gegen 13 Uhr auf den Weg machten!

Unterbrechung des Spielbetriebs verlängert!

Der Tischtennis-Punktspielbetrieb ruht auch im Februar in Niedersachsen! Diesen Beschluss fasste das Präsidium des TTVN in seiner gestrigen Sitzung. Zudem wird im Zuständigkeitsbereich des TTVN in allen Gruppen eine sogenannte Einfachrunde (ohne Rückspiele) gespielt. Das bedeutet, dass die noch ausstehenden Vorrundenspiele in der Rückrunde (mit der Mannschaftsmeldung und den Spielberechtigten der Rückrunde) ausgetragen werden.

Unterbrechung wird zum 01.03. aufgehoben!

Das Präsidium des TTVN hat in seiner Onlinesitzung am 18.02.2022 die Unterbrechung der Spielzeit zum 01.03.2022 aufgehoben! In allen Gruppen wird eine sogenannte Einfachrunde (ohne Rückspiele) gespielt. Das bedeutet, dass die noch ausstehenden Punktspiele der Vorrunde vom 01.03. bis 24.04.2022 (mit der Mannschaftsmeldung und den Spielberechtigten der Rückrunde) ausgetragen werden.

Update Vereinsmeisterschaften!

Der 19.02. steht als Termin für unsere Einzel- und Doppelvereinsmeisterschaften im Erwachsenenbereich! Aktuell haben wir 18 Anmeldungen für den Einzel- und zwei zusätzliche nur für den Doppelwettbewerb. Damit eine reibungslose Organisation gewährleistet ist, sollten sich weitere Interessierte unbedingt schnell bei Michael oder Ulrich anmelden. Mitmachen kann jeder, der mindestens 2G erfüllt, eine Testpflicht besteht nicht.

Update Vereinsmeisterschaften!

In der heutigen Sitzung unseres Tischtennis-Vorstands wurde eine neue Anfangszeit für unsere Vereinsmeisterschaften am 19.02.2022 vereinbart. Die Handballer werden die Halle erst ab 18 Uhr benötigen, weshalb auch unser Treffen am Samstagmorgen um eine halbe Stunde nach hinten auf 9:30 Uhr verlegt wird. Somit starten wir mit der Gruppenphase um 10 Uhr! Wir bitten weiterhin alle, pünktlich in der Halle zu sein, um den rechtzeitigen Aufbau gewährleisten zu können.

Update zum Coronavirus vom TTVN

Nachdem am 13.03.2020 die Aussetzung des Spielbetriebes durch den TTVN verkündet wurde, wird derzeit unter Federführung des DTTB mit Hochdruck daran gearbeitet, eine bundesweit einheitliche Lösung zu finden. Dazu wird eine sorgfältige Analyse des Istzustandes durchgeführt. Diese wird dann Grundlage für weitere Entscheidungen sein.

Update: Sophie spielt sich auf Platz 3!

Bereits die Qualifikation für die Bezirksindividualmeisterschaften in der Kategorie Mädchen 11 war für unsere Sophie Lenz-Stirmer ein toller Erfolg! Doch damit nicht genug: Sophie bewies in Bennigsen einmal mehr, dass sie zu unseren großen Talenten gehört! Begleitet von unseren Jugendtrainern Lea Borggräfe und Herbert Fuhrmann konnte sie auch diesen Meisterschaften ihren Stempel aufdrücken und einen hervorragenden 3. Platz ergattern! 

Vereinsmeisterschaften 2005: Thomas Brockmüller und Heike Völger triumphieren!

Einen neuen Vereinsmeister konnte die Tischtennissparte bei den diesjährigen Meisterschaften feiern. Thomas Brockmüller sicherte sich erstmals ungeschlagen den Titel. Mit insgesamt 27 Teilnehmern konnten die Friesen eine hervorragende Teilnahmequote verzeichnen. Sogar Björn Zippel war mit großen Hoffnungen aus seiner neuen Heimatstadt Hamburg angereist. Zunächst wurden in fünf Gruppen die Teilnehmer für das Achtel- bzw. Viertelfinale ermittelt.

Vereinsmeisterschaften am 19.02. geplant!

Der Punktspielbetrieb ruht noch bis Ende Februar, aber die Ballspielhalle steht uns weiterhin an den Samstagen am 29.01., 05.02. und 19.02. zur Verfügung. Wer Lust und Zeit hat, kann zusätzliches Training einstreuen. Bei genügend Teilnehmern ist vielleicht sogar ein spontanes Turnier drin. Bei Interesse bitte zur besseren Planung bei Ulrich Prößler oder Michael Tammen melden. Der 19.02. kristallisiert sich als Termin für unsere Vereinsmeisterschaften heraus.

VGH sponsert neue Trikots für unsere Damen!

Unsere Damenmannschaft mit Ewa Bergner, Tessa Branscheid, Katharina Rode, Heike Völger, Martina Hansen und Lena Brandes kann demnächst mit ordentlich Rückenwind in die neue Saison der Bezirksklasse starten. Pünktlich vorm Saisonstart erhielt sie eine schöne Motivationsspritze: Sascha Frank von der VGH zeigte sich einmal mehr großzügig und sponserte für die komplette Damenmannschaft schicke neue Trikots.

Vier Meister an einem Tag!

Was war das für ein Samstag in der Hänigser Ballspielhalle? Gleich vier unserer Mannschaften hatten die Chance auf den Titel in ihren Klassen, teilweise nur theoretischer Natur. Am Ende sprangen unglaubliche vier Meistertitel heraus! Angefangen mit unserer 1. Herren, die am letzten Spieltag noch die TSG Ahlten III in der 2. Bezirksklasse abfing! Der Bericht ist hier bereits online! Gefolgt von unserer 5. Herren, die eine herausragende Saison in der 3. Kreisklasse gespielt hat und auf der Zielgeraden auch den hartnäckigen Verfolger TTC Otze III abschüttelte.

Vize Stefan wird zum Ex-Vize!

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Friesen-Tischtennissparte standen die Wahlen im Mittelpunkt. Nachdem Präsi Otto und Jugendwart Michael Tammen auf die erfolgreiche Entwicklung in der Sparte eingegangen waren, folgten emotionale Momente: Vize Stefan nahm nach 20 Jahren Vize-Präsidentschaft seinen Hut. Zusammen mit Präsi Otto hat er eine erfolgreiche Ära geprägt, aber irgendwann ist auch mal gut, fand er. Zeit, um dem Nachwuchs eine Chance zu geben!

Vorgezogener Frühjahrsputz am Wochenende!

Was für ein Einsatz! Während sich Lea und Till letzten Samstag schon ab 9 Uhr gewohnt engagiert mit einer zweistündigen Trainingseinheit um unseren Tischtennis-Nachwuchs kümmerten, kamen ab 10 Uhr Uli, Fynn und Schumi dazu und gönnten sich ebenfalls eine Sonderschicht Training. Ab 12 Uhr wurden dann die „Spielgeräte“ getauscht. Statt Ball und Schläger gab es Putzlappen, Spüli und Akkuschrauber in die Hände.

Wahlergebnisse unserer JHV

Auf unserer gestrigen Jahreshauptversammlung standen die Wahlen im Mittelpunkt. Die Beteiligung an der Versammlung war mit 16 Teilnehmern eher durchschnittlich. Folgende Wahlergebnisse ergaben sich an diesem Abend: Michael wurde als Abteilungsleiter bestätigt, ihm zur Seite steht zukünftig Sven als Stellvertreter. Bereits am Tag zuvor war Lea auf der Jugendversammlung als 1. Jugendwartin gewählt worden.